Die 20er Jahre: Der Aufbruch in die Moderne
Zeitgeist
Die 1920er, auch als „Goldene Zwanziger“ bekannt, waren geprägt von Aufbruch, Freiheit und Emanzipation – insbesondere für Frauen. Nach dem Ersten Weltkrieg wehte ein frischer Wind durch Europa: Frauen erlangten mehr Selbstständigkeit und begannen, sich von Korsett und Konventionen zu befreien.
Modestil und Silhouetten
Die Mode war radikal neu: Statt betonter Taille dominierte ein gerader, androgyn wirkender Schnitt. Das ikonische Charleston-Kleid mit Fransen, Pailletten oder Perlen stand für Partys, Jazz und Lebenslust. Die Kleider endeten nun keck auf Kniehöhe – ein Skandal für die damalige Zeit. Dazu trugen Frauen Cloche-Hüte, Zigarettenspitzen und Bubikopf-Frisuren. Auch Männer trugen weichere Schnitte, lockere Anzüge und Fedora-Hüte.
Besonderheiten
Schnitte: Tiefsitzende Taillen, gerade Linien, keine Betonung der Brust, männliche Schnitte in Form von Hosenanzügen
Stoffe: Chiffon, Satin, Seide – oft opulent verziert mit Pailletten, Fransen oder Perlen
Einfluss: Art déco und Bauhaus beeinflussten auch Mode-Designs
Farbpalette: Schwarz, Silber, Gold, Pastelltöne
Accessoires: Stirnbänder, lange Handschuhe, Cloche-Hüte, Perlenketten
Einflüsse auf die moderne Mode
Die Mode der 1920er-Jahre beeinflusst bis heute Kollektionen von Designern weltweit. Elemente wie Fransen, transparente Stoffe, tiefe Taillierungen und glänzende Pailletten tauchen regelmäßig auf Laufstegen und bei Red-Carpet-Looks auf. Besonders beliebt sind 20er-inspirierte Kleider in der Abendmode – glamourös, aber mit einem Hauch Retro. Auch in der nachhaltigen Mode- und Vintage-Szene erfährt der authentische Stil der Zwanziger ein Revival: Originale oder nachgeschneiderte Charlestonkleider, kombiniert mit modernen Accessoires, stehen für Individualität, Eleganz und ein neues Bewusstsein für zeitlose Qualität.
Der «Great Gatsby» – Roaring Twenties Party Look



Der Gatsby-Kleider-Stil ist nach dem berühmten Roman «The Great Gatsby» von F. Scott Fitzgerald benannt, der in den 1920er Jahren spielt. In diesem Roman geht es um die glitzernde und glamouröse Welt des Jazz Age in Amerika, die von Partys, Alkohol und Luxus geprägt ist. Der Gatsby-Kleider-Stil war damals bei Frauen sehr beliebt und ist heute noch ein Synonym für Eleganz und Raffinesse.
Die typischen Gatsby Party Kleider funkeln, sind sexy und machen Lust auf Tanz und ausschweifende Partynächte. Diese Kleider wurden in der Ära von einigen Frauen (Flapper genannt) vor allem auf Partys getragen und waren zusammen mit den rebellisch kurzen Haaren und den auffallend dunkel geschminkten Augen Ausdruck für eine Gleichgültigkeit gegenüber der vorherrschenden Konventionen und für die Lust am ausschweifenden Leben vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise (Tanz auf dem Vulkan) bevor es doch vielleicht bald für alle aus sein könnte.
Haare und Make up der 20er
Typisch für die Zeit ist ein ausgesprochen helles, pudriges Make-up mit dunkel betonten Augen, in Herzform gezeichneten Lippen und kreisrund aufgetragenes Rouge Die Augenbrauen zeichnen einen dünnen hohen Bogen. Die Haare wurden entweder kurz im ikonischen Bob- oder Bubikopf getragen oder die langen Haare so im Nacken drapiert, welche die Illusion eines erzeugte. Locken und Wellen waren sehr angesagt und wurden dabei entweder glatt am Kopf in Form von Fingerwaves oder eng gelockt und voluminös getragen.
Die Paillettenkleider
Die oft ärmellosen oder kurzärmeligen Paillettenkleider haben eine ganz gerade oder allenfalls nur leicht ausgestellte Form. Die Länge variiert von kurz über knielang bis hin zu bodenlang. Die Stoffe sind meistens leicht und fließend, wie zum Beispiel Seide, Chiffon oder Satin. Die typischerweise mit unzähligen Pailletten besticken Kleider funkeln zum rasanten Charleston Tanz um die Wette.
Die Paillettenkleider und Gatsby Accessoires gibt es im Boudoir an der Josefstrasse 26 (kein Online-Verkauf).
Typische 20er Jahre Accessoires
Zum ikonischen Partylook passen ganz besonders gut lange Satin-Handschuhe sowie mit Strass, Perlen oder Federn besetzte Haar- und Stirnbänder. Lange Perlenketten, glitzernde Sandalen und paillettenbestickte Taschen oder Beutel (Dorothy Bag) runden den Look ab.
20 Jahre Hosenanzüge wie die Dietrich
Mit der aufkommenden Emanzipation der Frauen der 20er Jahre wandelte sich auch ihre Kleidung. Trend war alles, was möglichst burschikos aussah. So trugen die Frauen der Goldenen Zwanziger mit Vorliebe Mode, die an Männerkleidung erinnerte.
Stilprägend für die Zeit waren vor allem die männlich geschnittenen Hosenzüge, bestehend aus weiter Marlenehose, leicht taillierter Weste und dem passenden Blazer mit breitem Revers symbolisch für die neue Unabhängigkeit und Freiheit der Frauen standen. Dennoch galt es bis in die 1960er als unangebracht, als Frau Hosen zu tragen.
Das weisse Hemd
Statt feminine Kleidung, die weibliche Rundungen betont, heißt es in den 20er Jahren: möglichst burschikos und emanzipiert. Frauen lebten ihre modische Befreiung nicht nur mit Hosen, sondern auch mit weißen Hemden /Blusen aus. Passend zum maskulinen Look trugen die Twenties-Damen am liebsten freche Kurzhaarschnitte.
Accessoires
Die Besten Accessoires zum Marlene-Look sind Krawatten, Schleifen, Hüte und Berets.
Haare und Make Up
Die Haare kurz zum Bob oder Bubikopf geschnitten oder im Nacken kunstvoll eingerollt, sodass die Illusion eines Kurzhaarschnitts entsteht. Wellen und Locken waren hoch im Trend. Mit spektakulären Apparaten wurden damals die ersten Dauerwellen gemacht.






Mit der aufkommenden Emanzipation der Frauen der 20er Jahre wandelte sich auch ihre Kleidung. Trend war alles, was möglichst burschikos aussah. So trugen die Frauen der Goldenen Zwanziger mit Vorliebe Mode, die an Männerkleidung erinnerte.
Stilprägend für die Zeit waren vor allem die männlich geschnittenen Hosenzüge, bestehend aus weiter Marlenehose, leicht taillierter Weste und dem passenden Blazer mit breitem Revers symbolisch für die neue Unabhängigkeit und Freiheit der Frauen standen. Dennoch galt es bis in die 1960er als unangebracht, als Frau Hosen zu tragen.
Das weisse Hemd
Statt feminine Kleidung, die weibliche Rundungen betont, heißt es in den 20er Jahren: möglichst burschikos und emanzipiert. Frauen lebten ihre modische Befreiung nicht nur mit Hosen, sondern auch mit weißen Hemden /Blusen aus. Passend zum maskulinen Look trugen die Twenties-Damen am liebsten freche Kurzhaarschnitte.
Accessoires
Die Besten Accessoires zum Marlene-Look sind Krawatten, Schleifen, Hüte und Berets.
Haare und Make Up
Die Haare kurz zum Bob oder Bubikopf geschnitten oder im Nacken kunstvoll eingerollt, sodass die Illusion eines Kurzhaarschnitts entsteht. Wellen und Locken waren hoch im Trend. Mit spektakulären Apparaten wurden damals die ersten Dauerwellen gemacht.
Hollywood Diven und Strandschönheiten der 20er & 30er Jahre



Wie zu allen Zeiten überschnitten sich auch in den 20er Jahre sowohl zu Anfang als auch gegen Ende des Jahrzehnts die Modestile. Die 30er Jahre setzten die während der 20er Jahre sehr tief sitzende Taille wieder höher und brachten insgesamt wieder mehr figurbetonte Schnitte hervor. Die schnörkellosen, schmalen und fliessenden Schnitte der 30er Jahre, sind über alle nachfolgenden Jahrzehnte und bis heute wider und wieder von den Modeschöpfern aufgegriffen und in ihren zeitgenössischen Kreationen wieder eingebracht worden. Gerade die langen, leicht ausgestellten Röcke, die weiten Marlenehosen, und die knöchellangen Kleider haben insbesondere in den 70er Jahren in grosses Comback erfahren.
Die langen Röcke, die weiten Hosen und die klassischen Blusen der 30er Jahre
Ob aus festen Stoffen für den Winter oder sommerlich leichten Viskose-/Bauwoll- oder Leinenstoffen mit einem eleganten knöchellangen und hochtaillierten Rock macht man immer eine gute Figur. Dasselbe gilt für die weit geschnittenen Hosen, die ab der hohen Taille sich förmlich über Gesäss und Beine ergiessen. Die klassischen Blusen werden entweder in den Bund gesteckt und verlängert so das Bein oder alternativ können sie auch über den Bund getragen und mit einem Taillengurt die Proportionen wieder optimiert werden.
Beach Pyjamas der 20er & 30er Jahre
Die fliessenden weiten Beach Outfits sind typische Strand- und Sommeroutfits dieser Zeit. die weite, hochtaillierte Hose wirkt auf den ersten Blick wie ein Rock und die lockere Bluse endet in der Regel auf Taillenhöhe, was optisch für lange Beine sorgt. Ein leichtes dazu passendes Jäcken darüber, ein Foulard um den Hals und leichtes, helles Baumwoll oder Leinen-Beret auf den Kopf und fertig ist der ultimative 20er Jahre Sommerlook.
Kleider wie jene der Hollywood Diven der 30er Jahre
Glamourös durch alle Jahrzehnte und bis heute ist der Look einem typischen Kleider und Abendkleider im Stil der glamourösen Roben der Hollywood Diven der 30er und 40er Jahre. Die figurbetonten Kleider sind aus fliessenden Stoffen (Satin, Samt, Viskose, glänzen oder schlicht) haben unterschiedlich lange Ärmel oder auch mal keinen, einen dramatischem Ausschnitt vorne und/oder hinten und sind vor allem bodenlang.
Hemden im Vintage Stil
Ein passendes Hemd aus Baumwolle mit Rundkragen oder Spitzkragen ist das perfekte Detail für einen stilvollen Auftritt in einem Vintage-Ensemble. Unsere Hemden gibt es mit geknöpften Manschetten und für die, die es authentisch lieben auch für den Gebrauch mit Manschettenknöpfen. Original und originell ist auch die halbe Knopfleiste. Unser Loop-Collar Hemden im 1940er Jahre Stil aus feiner Viskose sind optimal für den Sommer.


Ein passendes Hemd aus Baumwolle mit Rundkragen oder Spitzkragen ist das perfekte Detail für einen stilvollen Auftritt in einem Vintage-Ensemble. Unsere Hemden gibt es mit geknöpften Manschetten und für die, die es authentisch lieben auch für den Gebrauch mit Manschettenknöpfen. Original und originell ist auch die halbe Knopfleiste. Unser Loop-Collar Hemden im 1940er Jahre Stil aus feiner Viskose sind optimal für den Sommer.
Die Accessoires im Vintage Stil
Newsboy Kappen, Hüte, Krawatten, Hosenträger und Socken

Passend zu den Anzügen gibt es im Boudoir originale Krawatten und Fliegen aus den 1920er bis 1930er Jahren. Aus originalgetreuer Reproduktion gibt es Socken, Hosenträger, Mützen und Einstecktücher.
Hemden im Vintage Stil
Ein passendes Hemd aus Baumwolle mit Rundkragen oder Spitzkragen ist das perfekte Detail für einen stilvollen Auftritt in einem Vintage-Ensemble. Unsere Hemden gibt es mit geknöpften Manschetten und für die, die es authentisch lieben auch für den Gebrauch mit Manschettenknöpfen. Original und originell ist auch die halbe Knopfleiste. Unser Loop-Collar Hemden im 1940er Jahre Stil aus feiner Viskose sind optimal für den Sommer.


Ein passendes Hemd aus Baumwolle mit Rundkragen oder Spitzkragen ist das perfekte Detail für einen stilvollen Auftritt in einem Vintage-Ensemble. Unsere Hemden gibt es mit geknöpften Manschetten und für die, die es authentisch lieben auch für den Gebrauch mit Manschettenknöpfen. Original und originell ist auch die halbe Knopfleiste. Unser Loop-Collar Hemden im 1940er Jahre Stil aus feiner Viskose sind optimal für den Sommer.